Fokussierter Unterricht – ist das möglich?

Wir alle lassen uns ablenken – mit, wegen, von und auch ohne digitale Geräte. Warum das so ist und was man dagegen tun könnte, erörterten Fachleute gemeinsam mit Lehrpersonen und Lernenden.

Es ist eine Kunst, sich nicht ablenken zu lassen – da sind sich Lehrpersonen und Lernende/SuS einig. Wo die möglichen Ursachen liegen und was man dagegen tun könnte, wurde in verschiedenen konfrontativen und konstruktiven Runden in Form von Impulsworkshops erörtert. Es ist menschlich, dass wir uns ablenken lassen, und warum das so ist, legten Experten:innen wie Charlotte Axelsson anschaulich dar. Hildegard Krug zeigte mögliche Lösungen auf, wie man Ablenkung didaktisch steuern könnte, sodass ein fokussierter Unterricht gestaltet werden kann. Und ja, Ablenkung und Medienkompetenz gehören zusammen wie siamesische Zwillinge - dies bestätigte Lilian Suter in ihrer inspirierender Workshopstunde. Auch hier wurden nicht nur die Probleme, sondern Wege aus diesem Dilemma aufgezeigt.

Ausserdem: Das IFBB-Projekt «Heterogenität coachen mit digitalen Hilfsmitteln» zeigte ein konkretes Beispiel, wie dies bei EBA-Lernenden gut möglich ist, gerade wenn man sich der digitalen Möglichkeiten bedient.

Zahlen & Fakten