Impulsworkshops

2024 wurden insgesamt 60 Impulsworkshops angeboten

Neben Impulsworkshops zum Fokus-Thema Ablenkung und zum Dauerbrenner KI stiessen 2024 die MINT-Workshops auf grosses Interesse. Der MINTwoch ist ein monatlicher Online-Treff, der immer im letzten Mittwoch des Monats stattfindet und 2025 fortgesetzt wird. Kurze Inputs liefern frische Ideen, während lebhafte Diskussionen einen regen Austausch ermöglichen. Im Jahr 2024 wurden verschiedene spannende Themen behandelt, darunter «KI im MINT-Unterricht», «OneNote», «Die neue Lehrerrolle: Vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter», «Excel-Anwendungen», Excel und VBA, sowie «PhET: Simulationen für den MINT-Unterricht».

Der MINTwoch dauerte jeweils eine halbe Stunde und bot neben kurzen Inputs und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, auch Zeit für einen gemeinsamen Austausch über aktuelle digitale Themen aus dem Schulalltag. Die Inputs stammten direkt von MINT-Lehrpersonen, die wertvolle Einblicke in konkrete Unterrichtspraktiken gaben und über ihre Erfahrungen aus dem eigenen Unterricht berichteten.

Durch die Nähe zum Unterricht bot der MINTwoch nicht nur praktische Inspiration, sondern vernetzte Lehrpersonen miteinander und förderte den Austausch von Best Practice-Beispielen.

Die Impulsworkshops aus allen Bereichen wurden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des DLH zum Nachschauen veröffentlicht.

«

Wir brauchen Ideen – und wir brauchen Austausch. Nicht allgemein oder vage, sondern möglichst praktisch und konkret, von MINT-Unterricht zu MINT-Unterricht!

»
Benaja Schellenberg, Moderation MINT-Workshops

Die Anzahl der Teilnehmenden pro Workshop bewegte sich in einer Spannweite von 5 bis über 200. Die 16 Impulsworkshops im Bereich «basics» fanden direkt an den Schulen vor Ort statt. Die meisten Workshop-Angebote gabs im Bereich KI/ChatGPT, aber auch ein MINT-Lunch über Mittag oder die Vorstellung von Innovationsfonds-Projekten fanden Zuspruch. Alle Impulsworkshops wurden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des DLH zum Nachschauen veröffentlicht. Zusätzlich werden für viele Impulsworkshops Zusammenfassungen in Form von Essenzen und Zusatzmaterialien auf der Website zur Verfügung gestellt.

Zahlen & Fakten