Innovationsfondprojekte

Innovationsfonds-Runde 2023/24

Ausgewählte Projekte

2024 hielt KI breit Einzug in die Projektanträge an unseren Innovationsfonds und vergrösserte die Vielfalt der eingereichten Innovationsideen stark. Derweil haben wir im Hintergrund unsere Prozesse optimiert, die Webseite erweitert und das Eingabeformular verbessert – bereit für 2025!

2024 war ein Jahr der Weiterentwicklung. Die Vielfalt der Projektanträge an den Innovationsfonds des Digital Learning Hub Sek II wurde um zahlreiche KI-Anwendungen erweitert: von Lernen mit KI über automatische Videoerstellung bis hin zu wissenschaftlichem Schreiben. Aber auch andere Themen wie 3D-Druck, Hackathons, Lernportfolios und Wissensdatenbanken spielten eine wichtige Rolle. Insgesamt wurden 36 Anträge eingereicht – ein Beweis für die Kreativität und das Engagement der Lehrpersonen an Zürcher Berufs- und Mittelschulen. 18 davon hat die Jury unterstützt. Sie gingen in diesem Jahr in ihre Umsetzung.

Auch der Innovationsfonds hat sich weiterentwickelt: Interne Prozesse wurden konsolidiert, die Webseite erweitert, die Kriterien präzisiert und der FAQ-Bereich ausgebaut. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Gratwanderung zwischen einfachem Ausfüllen und hoher Aussagekraft des Eingabeformulars: Einerseits wurde es gestrafft, andererseits bietet es jetzt zusätzliche Tipps, die eine erfolgreiche Antragstellung erleichtern.

Die nächste Eingaberunde startet am 15. September 2025. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte, die den Unterricht nachhaltig bereichern.

Projekte

Digi-Booster 2

Dieses Projekt erweitert die Kompetenzen von Berufsschul-Lernenden und Gymnasiast:innen im Umgang mit digitalen Technologien.
Mehr erfahren

Videocalls im Fremdsprachenunterricht

Schülerinnen und Schüler erfahren authentische Begegnungen mit fremdsprachigen Jugendlichen dank Videocalls
Mehr erfahren

Das 3D-Scan Lab BBW: Der Laserscan – Räume digital abbilden

Mit einem Laser scannen die Lernenden einen Raum, um mit diesen Daten digital weiterarbeiten zu können.
Mehr erfahren

BMA Coach Bot

Die Lernenden werden beim Erstellen ihrer Berufsmaturitätsarbeit von einem ChatBot individuell begleitet.
Mehr erfahren

Zahlen & Fakten